Verantwortlich: Michael Succow Stiftung, FAO Subregionalbüro für Zentralasien
Output:
Erkenntnisbasiertes Wissen zu Ökosystemleistungen, Biodiversität, Erhaltungszustand und Landnutzung der winterkalten Wüsten ist erschlossen, verfügbar gemacht und verbreitet.
Aktivitäten:
- Durchführung eines CADI Stipendienprogramms für Senior-Wissenschaftler aus Zentralasien
- Anpassung des methodischen Ansatzes der FAO (OPENFORIS/CollectEarth), einer integrierten fernerkundungsbasierten Inventur für Weiden und Wälder in winterkalten Wüsten Zentralasiens zur Bewertung von Landnutzung und Degradation einer Pilotfläche in Usbekistan
- Exemplarische Bewertung von Naturgütern (Weide, Holz) und Ökosystemleistungen in Usbekistan und Kasachstan
- Erstellung einer räumlichen Analyse des Schutzpotentials in den winterkalten Wüsten Zentralasiens
- Erstellung eines virtuellen Herbariums und e-Flora der zentralasiatischen Pflanzendiversität
- Biodiversitätsexpeditionen zur Aktualisierung von Grundlagen(daten) zu Populationen und Verbreitungen sowie Trends für endemische Arten
- Entwicklung eines exemplarischen Biodiversitätsmonitoringkonzepts für winterkalte Wüsten
- Entwicklung einer zielgruppenspezifischen Kommunikationsstrategie und von Kommunikationsmaterial zu integriertem, nachhaltigem Naturressourcenmanagement und Naturschutz