Die winterkalten Wüsten, die sich vom Nordiran über Zentralasien bis in die Mongolei erstrecken, sind weltweit einzigartige Naturräume. Es sind bedeutende weiträumige Migrationsgebiete für Vögel sowie die letzten wildlebenden Huftierherden, darunter der Saiga-Antilopen. Die riesigen Landmassen erbringen zahlreiche Ökosystemleistungen. Dazu zählen z.B. die wichtigsten Weidegründe in den ariden und semiariden Trockengebieten der Region, die Fixierung von Sedimenten und damit Verminderung von Desertifikationsprozessen oder die Bindung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre.
Trotz ihrer großen Bedeutung sind die winterkalten Wüsten laut einer Studie der Weltnaturschutzunion (IUCN) das weltweit am wenigsten wahrgenommene Biom. Die winterkalten Wüsten sind das weltweit einzige Biom, in dem die UNESCO bisher keine Weltnaturerbestätte eingetragen hat. Ebenso sind Gebiete mit Naturschutzstatus in diesen Wüsten deutlich unterrepräsentiert und unzureichend verwaltet.
Die winterkalten Wüsten sind aktuell durch massive Degradationsprozesse bedroht, verursacht durch Übernutzung natürlicher Ressourcen, nicht angepasste Weidepraktiken und Infrastrukturmaßnahmen. Daraus resultiert ein enormer, teilweise irreversibler Verlust an Habitaten und Arten. Die Degradationsprozesse bedrohen bereits heute die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen in der Region.
Vor diesem Hintergrund ist übergeordnetes Ziel der Central Asian Desert Initiative (CADI) der Schutz und die nachhaltige Nutzung der winterkalten Wüsten Zentralasiens.
Hauptzielländer sind Kasachstan, Turkmenistan und Usbekistan, die eine besonders hohe Verantwortung für den Schutz der winterkalten Wüsten tragen. Durch CADI sollen diese Länder zudem unterstützt werden, ihre Verpflichtungen unter den entsprechenden internationalen Umweltkonventionen (UNCBD, UNCCD, UNFCCC sowie der CMS) wahrzunehmen sowie Maßnahmen für einen länderübergreifenden koordinierten Flächenschutz zu initiieren und umzusetzen.
Mit seiner Zielsetzung – dem Erhalt der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen der zentralasiatischen winterkalten Wüsten – trägt CADI damit ferner zur Erreichung der Aichi-Ziele (Kernziele 11 und 15) bei.