Daten über Vorkommen, Verbreitung und Bedrohung des in Usbekistan auf der Roten Liste und im Appendix I der CITES geführten Karakal (Caracal caracal) wurden kürzlich in einer peer-review Sonderausgabe des Journal of Threatened Taxa publiziert. Das Journal wurde weltweit bereits über 40.000 Mal aufgerufen.

CADI ermöglichte die Erhebung einer Vielzahl der Feldbefunde in den Wüsten Usbekistans und trug dazu bei, den aktuellen Wissensstand über die bedrohte Art zu erheben und zusammenzufassen. In dem Artikel kommt die Autorin Maria Gritsina zu dem Schluss, dass das Vorhandensein von weitgehend unerschlossenen und naturnahen Wüstenhabitaten in Usbekistan, wie Teile des südlichen Ustjurt-Plateaus oder der Kyzylkum-Wüste, die Voraussetzungen dafür bilden, dass es bislang noch Bestände der seltenen Art gibt. Denn zu den größten Bedrohungen für den Karakal-Bestand gelten Konflikte zwischen Hirten und den Katzen sowie Tötungen aufgrund von Unkenntnis über den besonders strengen Schutzstatus der Tiere, wie Frau Gritsina in ihrer Publikation darlegt. Sie spricht sich für breit angelegte Informationskampagnen, v.a. für Bewohner ländlicher Räume, aus, sowie eine Intensivierung von Schutzbemühungen und Ausweisung von Schutzgebieten in den Wüsten Usbekistans.