Nach mehr als 2-jähriger Vorarbeit wurde CADI am 7. Januar 2019 in Turkmenistan vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft offiziell registriert. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Projektumsetzung im Land.
Die Registrierung basiert auf einem CADI Projektabkommen zwischen dem Staatlichen Komitee von Turkmenistan für Umweltschutz und Landressourcen und der Michael Succow Stiftung. Das Abkommen setzt die jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Partner in verschiedenen Projekten zum Natur- und Umweltschutz in Turkmenistan im Rahmen eines Memorandum of Understanding fort.
Im Rahmen von CADI ist die Umsetzung eines breiten Maßnahmenpakets zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der winterkalten Wüsten Turkmenistans vorgesehen. Eines der Hauptaufgaben ist die Vorbereitung eines Nominierungsdokuments zur Eintragung der Schutzgebiete Repetek und Bereketli Garagum in die Liste der UNESCO Weltnaturerbestätten. Ferner ist u.a. die Ausarbeitung einer wissenschaftlich-technischen Begründung für die Einrichtung, Ausweitung oder IUCN Statusanpassung eines Schutzgebietes in Turkmenistan geplant.
Nationaler Partner für die Umsetzung von CADI in Turkmenistan ist das National Institute of Deserts, Flora and Fauna (NIDFF).