Anlässlich des Internationalen Tags der Umwelt (5. Juni) wurde am 1. Juni 2022 das Naturinformations- und Besucherzentrum „Natur der Karakum-Wüste“ offiziell eröffnet. Das neue Infozentrum befindet sich im Forschungs- und Versuchszentrum Chalysh des staatlichen Naturschutzgebiets „Bereketli Garagum“ in Turkmenistan.
Das Informations- und Besucherzentrum entstand im Rahmen des CADI Projekts. An der feierlichen Eröffnung nahmen etwa 25 Vertreter*innen des turkmenischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umweltschutz, des Umweltschutzdienstes, des staatlichen Naturschutzgebiets „Bereketli Garagum“, des Sekretariats der Nationalen UNESCO-Kommission in Turkmenistan, des WWF, der Naturschutzgesellschaft Turkmenistans sowie Lehrer*innen der örtlichen Schulen und Medienvertreter*innen teil.
Das Zentrum ist in Form einer turkmenischen Jurte gebaut und mit Solarpanelen ausgestattet. Es soll in erster Linie der Umweltbildung dienen und die Öffentlichkeit über das Ökosystem der winterkalten Wüsten Turans, mit Schwerpunkt auf der Karakum-Wüste, informieren. Zu diesem Zweck wurden eine Fotoausstellung organisiert und Informationsmaterial über Flora und Fauna ausgearbeitet.
Im Januar 2022 wurde die transnationale Welterbenominierung der Winterkalten Wüsten von Turan von den Staaten Kasachstan, Turkmenistan und Usbekistan bei der UNESCO eingereicht. Der Nominierungsprozess wurde von CADI wissenschaftlich und organisatorisch begleitet. Das neue Infozentrum stellt Informationen über die Nominierung bereit und könnte im Falle der Anerkennung als Welterbeinfozentrum dienen.
Artikel im Online-Journal „Turkmenistan – Golden Age“ vom 2. Juni 2022